Jesus Cries Superstar

2020

Das post-inklusive Performancekollektiv dorisdean nahm Isolation und Verlangsamung auf und fragt in vier Folgen einer Video-Serie, wie »über andere sprechen« seit Jesu Kreuzigungsgeschichte geht.

Mit den dorisdean-eigenen Strategien der Achtsamkeits-Avantgarde wird die digitale Bühne bewohnt, er/befahren und besungen. Mit dabei ist u.a. Annette von Droste- Hülshoffs verschollen geglaubte Transgender-Cousine Jesús.

Die Serie stellt sich ins Spannungsfeld von religiösen Glaubensmodellen rund um die christliche Ikonografie des gefolterten Körpers, der Leiden als Zeichen des Mitgefühls und der Verantwortung setzt. Diskutierend und singend untersuchen die Performer*innen Fragen nach Normalitäten und Grundsätze gesellschaftlichen Zusammenlebens. dorisdean loten aus, wie eine aktualisierte Kraft des Vergebens genutzt werden kann für die Herausforderungen unserer Zeit. Wie wir es schaffen, zu sagen:
Please forgive me. Vergib mir.

Dieses Video ist barrierfrei für Menschen, die nicht oder nur schlecht sehen können. Sie können diese Version mit Audiodeskription nutzen.

Idee und Konzept: dorisdean
Performance: Miriam Michel, Christopher Bruckman, Patrizia Kubanek, Philipp Hohmann, Anna Júlia Amaral, Charis Nass
Kamera und Schnitt: Robin Junicke
Musik: Christopher Bruckman
Ausstattung und Abspann: Krista Burger
Untertitel: Anna Júlia Amaral, Patrizia Kubanek
Audiodeskription: Maila Giesder-Pempelforth
Sprecher Audiodeskription: Rasmus Nordholt-Frieling
Produktionsassistenz: Robin Frank
Produktion: Burg Hülshoff, im Rahmen des Droste Festivals 2020

Schaue dir jetzt alle Videos auf: Mit Audiodeskription

Ohne Audiodeskription
Folge 1
Folge 2
Folge 3
Folge 4