Haltung, bitte.
2015
dorisdean wurde in dieser Arbeit von zwei professionellen Tänzer*innen aus dem Ensemble des Balletthagen auf der Bühne unterstützt. gemeinsam erforschten die Performer*innen die Normen des tanzenden Körpers. Wir fragten uns, wer eigentlich bestimmt, ob und ab wann man sich als Tänzer*in bezeichnen darf und was es bedeutet in, bzw. mit, einem nicht der geltenden Norm entsprechenden Körper zu tanzen. Welche gesellschaftlichen Ansprüche werden an „den Tanz“ gestellt und wie eng sind diese mit dem bewegten Körper verknüpft? Wie tanze ich Hand in Hand mit nur einer Hand? Ist „Rollen“ eine tänzerische Bewegung? Was bedeutet Tanz für jeden ganz persönlich?
Haltung, bitte. ist eine Abfolge von Experimenten. Die Performance dauert 1-2 Stunden und setzt sich aus 15-20 Szenen zusammen, in denen einzelne Performer*innen, Paare oder alle gemeinsam, tanzen, sprechen, singen, zuschauen und zuhören.Unsere Arbeit spielt immer mit der Frage nach Sicherheit und Unsicherheit auf, hinter und vor der Bühne. Daher haben wir auch bei „Haltung,bitte.“ eine Spielanordnung mit Spielregeln und Systematiken entwickelt, die auf der Bühne zu einer Live-Dramaturgie führt, die an jedem Aufführungsabend neu entschieden wird. Dies bedeutet, dass die Performer*innen sich in jeder Vorstellung neu entscheiden welche Sequenzen in welcher Reihenfolge verformt
werden.
Idee und Konzept: dorisdean, Bobby Brisco, Ana Nene Rocha
Performance: Miriam Michel, Philipp Hohmann, Patrizia Kubanek, Charis Nass, Deborah Krönung, Kübra Sekin, Ana Nene Rocha, Bobby Brisco, Felix Bürkle
Ausstattung: dorisdean
Foto: Sylke Feldberg
Produktion: Balletthagen im Rahmen des Festival „Farben des Tanzes“
Gastspiele: Theater Hagen, Prinzregent Theater Bochum, Zeche 1 Pottporus